Willkommen auf der Internetseite zur Firmpastoral im Erzbistum Köln.
Hauptverantwortliche sowie Katechetinnen und Katecheten finden hier Informationen zu Veranstaltungen und Fortbildungen, über Firmmappen und Fachbücher, Anregungen für ihr Konzept sowie Materialien und Ideen aus der vielfältigen Praxis der Firmpastoral.
Für die jugendlichen Firmandinnen und Firmanden, ihre Familien sowie die Patinnen und Paten haben wir die wesentlichen Fragen rund um das Sakrament der Firmung unter Basiswissen beantwortet.
Mit dem Dialogtag am Samstag, 19. März 2022 in Altenberg starten erste Überlegungen zu einer Firmpastoral der Zukunft. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmen kamen miteinander in den Dialog und tauschten sich über den Heiliogen Geist und die Frage aus, was jeder und jedem wirklich wichtig ist. Egal ob ehren- oder hauptamtlich engagiert, jede und jeder war mit der eigenen Expertise gefragt. Die Ergebnisse fließen unter anderem ein in die Diözesankonferenz am 18. März 2023, zu der alle drei Weihbischöfe ebenfalls ihr Kommen zugesagt haben. Weitere Informationen im Flyer (als PDF).
Das Bonifatiuswerk bietet jedes Jahr aufs Neue kostenlose Unterstützung für die Firmvorbereitung an:
Neben Bildmotiv und Plakat stellt das Hilfswerk ehren- und hauptamtllichen Katecheten/innen, ein umfangreiches Begleitheft mit Impulsen und Hilfestellungen von Religionspädagogen und Theologen zur Verfügung.
Zudem enthält das Begleitheft thematisch passende liturgische Bausteine für einen Versöhnungs- und Bußgottesdienst. Auf der Seite des Bonifatiuswerkes findet Sie zudem weiteres Material für Ihre katechetische Arbeit – unter anderem die Begleithefte aus den vorherigen Jahren.
Darüber hinaus finden Sie hier Informationen zum Aktionsprojekt 2022, bei dem Jugendliche andere Jugendliche durch ihre Spende unterstützenkönnen. Die Gelder kommen der Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes zugute, so dass damit ambulante Kinderhospizdienste, Kinder- und Jugenddörfer, Wohngruppen für Jugendliche mit Behinderung sowie Jugendsozialeinrichtungen unterstützt werden können. Darüber hinaus helfen die Spenden, Gemeinschaft zu fördern und Glaubenserlebnisse in Religiösen Kinderwochen (RKW) oder in katholischen Kitas zu ermöglichen.
Katechese erfordert Kreativität und Engagement, egal ob analog, hybrid oder im digitalen Raum. Unsere abendliche Fortbildungsreihe "Probier's mal digital" für haupt- und ehrenamtliche Katechetinnen und Katecheten stellt Bausteine, Gruppenstunden, interessante Links, Spiele und vieles mehr vor. Einiges davon haben wir in einem Padlet gesammelt. Kopieren, Weiterentwickeln, Experimentieren und eigene Ideen einstellen ist ausdrücklich erwünscht. Außerdem haben wir Praxisbeispiele zu weiteren Themen der Firmpastoral ausgearbeitet. Für Rückfragen und Beratung rund um eine "vir-reale Firmpastoral" sind wir gern da!
Weitere Links oder Apps zum Thema:
Mit 11 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 25 Jahren hat unsere Kollegin Daniela Ossowski via „Discord“ gemeinsam gebetet.
Und dabei überaus positive und segensreiche Erfahrungen gesammelt.
Was sie erlebt hat und wie es funktioniert, beschreibt sie im folgenden Artikel.
Auch die beliebten Taizéfahrten, müssen in diesem Jahr wegen Corona ausfallen.
In „geistlicher Solidarität“ wie die Brüder selbst schreiben, übertragen sie das Abendgebet live aus dem kleinen französischen Ort.
Unsere Kolleginnen Anna Werner und Anja Baukmann aus der KJA Düsseldorf sorgen für ein bisschen Taizé-Feeling in ihrer Region und ermutigen zur Nachahmung.
Und noch ein kleiner Online-Tipp für die Firmvorbereitung.
Vielleicht lässt sich diese mit einem kleinen Quiz am Laufen halten oder aufpeppen.
Unser Kollege Julian Röttgen hat gute Erfahrungen mit der Erstellung eines eigenen kleinen Quiz via Google gemacht.
Mit jungen Christ/innen und ihren erwachsenen Begleiter/innen sind wir auf dem Weg, den Glauben zu entdecken, ins Gespräch zu bringen und zu leben - begeistert, ermutigend und tiefsinnig.
Ihre Ansprechpartnerin in der Firmpastoral für theologische und katechetische Grundsatzfragen, Erstinformation, bistumsweite Fragestellungen und Veranstaltungen.